Nähfüße kennenlernen (VHS-Kurs)

20211014 202645 kleinerWer sich eine Nähmaschine kauft, bekommt meist zusätzliche Nähfüße mitgeliefert. Einige können sehr seltsam aussehen und man fragt sich – wofür sind die bloß gut?

Natürlich können nicht alle Nähfüße für alle Maschinen besprochen werden, allein für meine Pfaff habe ich etwa 25 Stück, aber die wichtigsten Gruppen von Nähfüßen und Ihre Verwendung werden nicht nur besprochen, sondern auch ausprobiert. Einige funktionieren am Besten mit bestimmten Stichen bzw. Stichgruppen, einige nur mit Verstellen der Nadelposition.

Durch die Vielfalt der Möglichkeiten, die es zu besprechen gilt, kann kein Projekt angefertigt werden, sondern es werden viele Probestücke angefertigt, die man in das Skript einkleben kann. Dort finden sich auch Tabellen für das verwendete Füßchen, die Nadelposition, die Stichnummer sowie die Sticheinstellungen, so dass man eine kleine „Bibliothek“ für den Einsatz der Füße erhält.

Genäht wird entweder auf der eigenen Nähmaschine oder wer den Nähmaschineneinführungskurs an den FabLab Maschinen absolviert hat, kann sich auch gerne eine W6 3300 ausleihen.

Was passiert, wenn ein Nähfüßchen, das besprochen wird in der eigenen Sammlung nicht vorhanden ist? Oft kann derselbe Effekt mit einem ähnlichen Fuß erzielt werden. Wenn sich gar nichts passendes findet kann die Probe auf einer der Fablabmaschinen genäht werden. So kann man gut entscheiden, ob dieser Fuß vielleicht eine Anschaffung wert ist.

Bitte mitbringen:

  • Wer die eigene Nähmaschine mitbringt, diese bitte vorher gesäubern, frisch geölen, kein Kabel vergessen. UNBEDINGT DIE ANLEITUNG MITBRINGEN. Wer sich nicht mehr erinnern kann, wann die Nadel getauscht wurde, ist vor dem Kurs Zeit dafür, eine 80er Universal ist gut geeignet. Bitte auch kurz auf Funktion prüfen, falls die Maschine länger nicht benutzt wurde.
  • Einige Reste von Webstoffen, gerne alte Hemden oder Bettwäsche, gut geeignet sind helle einfarbige Stoffe
  • Für das Skript 1 Euro bitte passend

 naehfuesse2

 

 

 

Details

Datum, Uhrzeit Di., 14.10.2025, 18:00
Terminende Di., 14.10.2025, 21:00
max. Teilnehmer 6
Freie Plätze 6
Einzelpreis 18,90 €
Ort FabLab-Bayreuth e. V.