Offene Workshopangebote chronologisch

Anmelden und Maschinenführerscheine sichern!

Upcoming events

22
Nov.
2025

Offene Holzwerkstatt mit Fabio

Sa., 22.11.2025 10:00 -17:00
15,00 €

fabio kurs quadrat kleinPreisliste "Holzverkauf" (als PDF zum Download)

An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Werkstatt und bieten Raum, Maschinen und Wissen für eure Projekte. Hierbei stehen alle Werkzeuge inkl. Verbrauchsmaterial und Betreuung zur Verfügung. 

Ebenso kann an den Werkstattsamstagen der Maschinenraum genutzt werden. Hierfür ist keine Buchung im Voraus notwendig, es wird hier zur Deckung der Unkosten nach Maschinenstunden (siehe Preisliste) abgerechnet. Wer nicht selbst an den Maschinen arbeiten möchte, kann auch gerne Material abliefern, welches nach Wunsch bearbeitet wird.

Die Beschaffung von Massivholz stellt beim Holzwerken oft ein Hindernis dar, da dieses nur schwierig oder nur in großen Mengen beschafft werden kann. Deshalb verkaufen wir zukünftig unabhängig von der Werkstattnutzung heimisches Massivholz sowie Furniere. Gängige Holzarten und Formate sind auf Lager, ansonsten kann Holz mit einer Woche Vorlaufzeit bestellt werden. Gehobelt oder sägerau, besäumt oder mit Baumkante - je nach Wunsch.

Infos zum Angebot, sowie Fragen zu Projekten oder zum Holzverkauf können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

 

22
Nov.
2025

Holzwerken für Einsteiger - der Schnupperkurs!

Sa., 22.11.2025 10:00 -15:00
39,00 €

fabio kurs quadrat kleinEin Einsteigerkurs ist ein Schnupperkurs für alle, die einfach einmal mit Holzwerkzeug unter professioneller Anleitung ein kleines Werkstück bauen wollen.

Die Projektthemen sind offen, Wissensvermittlung und Spaß garantiert!

Einfach anmelden und vorbeischauen! 

Infos zum Workshop sowie weiterer Fragen können per Mail an unseren Workshopleiter für den Bereich Holz Fabio (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gesendet werden.

 

25
Nov.
2025

„Dein Zauberstab – Der Drechsel-Workshop für Kinder“

Di., 25.11.2025 16:00
24,90 €

 Zauberstab 4

„Zauberstäbe wie bei Harry Potter – Der Ollivander-Workshop“

Willkommen bei Ollivanders Zauberstab-Werkstatt im Fablab Bayreuth! Kinder ab 8 Jahren drechseln ihren eigenen Zauberstab, inspiriert von Harry Potter. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie den sicheren Umgang mit Holz, Werkzeugen und Maschinen – und gestalten kreativ ihr persönliches Meisterstück.

Ein Workshop voller Magie, Handwerk und Spaß – perfekt für kleine Hexen, Zauberer und Tüftlerinnen und Tüftler.

Dauer: 2 × 1,5 Stunden
Alter: ab 8 Jahre
Teilnehmerzahl: max 10 Kinder
Termine:
Dienstag, 25.11.2025 – 16:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025 – 16:00 bis 17:30 Uhr

        26
        Nov.
        2025

        Einführung SLA-3D-Druck (VHS-Kurs)

        Mi., 26.11.2025 17:30 -19:30
        29,00 €

        Programm2formlabs form2

        Bitte beachten: Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch eines FDM-3D-Druck-Workshops!

        • Begrüßung & Kennenlernen
        • Gegenüberstellung FDM und SLA-3D-Druck
        • Übersicht Resin
        • Vom Modell zum Druckauftrag
        • PreForm: Das Slicerwerkzeug
        • Bedienung eines Formlabs 2
        • Nachbehandlung eines SLA-Druckes

         

        26
        Nov.
        2025

        Einführung Schneideplotter (VHS-Kurs)

        Mi., 26.11.2025 17:30 -20:00
        33,00 €

        IMG 0662

        Programm

        • Begrüßung & Kennenlernen
        • Gegenüberstellung Vektor- und Bitmapgrafik 
        • Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken zum Plotten
        • Einführung von Folientypen und Anwendungen
        • Einführung in den Schneideplotter "expert24" und Thermotransferpresse "Secabo TC5"
        • Trockenverklebung mit Übertragungsfolien
        • Textildruck (T-Shirt) mit Flexfolien
        • Feedbackrunde & Abschluss
        • Achtung: Bitte T-Shirt mitbringen 

         expert24

        27
        Nov.
        2025

        Holz trifft Weihnachten: Kerzenständer-Drechseln für Kinder

        Do., 27.11.2025 15:00
        33,00 €

         Drechseln 3

        Kerzenlicht, Holzduft und funkelnde Augen (2 Termine)

        In diesem Workshop erschaffen Kinder (ab 8 Jahren) ihren eigenen Kerzenständer für die Weihnachtszeit. Mit sicheren, kinderfreundlichen Maschinen lernen sie spielerisch, wie Technik, Kreativität und Handwerk zusammenwirken – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

        Dauer: 2 × 2 Stunden (2 Termine)
        Alter: ab 8 Jahre
        Teilnehmerzahl: max. 10
        Termine:
        Donnerstag, 27.11.2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr + 
        Donnerstag, 04.12.2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

            29
            Nov.
            2025

            Faszination Patchwork - alles was man zum Einstieg wissen muss

            Sa., 29.11.2025 09:00 -16:00
            39,90 €

            patch1

            Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert, die gerne diese wunderbare Technik kennenlernen möchten. Gearbeitet wird ein Tablerunner zu Deutsch ein Tischläufer, der in verschiedenen Größen gearbeitet werden kann. Patchwork hat eine große Tradition in Amerika, auch viele deutsche Patchworkseiten verwenden englische Ausdrücke, deswegen gibt es im Skript als erstes ein kleines Wörterbuch für Patchworker. Was im Deutschen oft Patchworkdecke genannt wird ist im Amerikanischen ein Quilt.

            Es stehen drei einfache Patchworkmuster, die gut für Anfänger geeignet, sind zur Auswahl. In der Kursdauer ist eine Stunde Pause enthalten.

            Patchwork besteht aus verschieden farbigen Stoffstücken, die zuerst in die richtige Größe geschnitten werden, um dann exakt zu Mustern zusammengenäht zu werden. Wenn das Patchwork fertig ist, wird es mit einer Wattierung und einem Rückseitenstoff zu einem Quiltsandwich montiert und mit der Maschine gequiltet. Als letztes wird ein Stoffstreifen benutzt, um die offenen Kanten des Quiltsandwiches abzudecken.

            Folgende Themen werden behandelt und sind im Skript nochmals ausgeführt:

            • Inch oder Zentimer – welche Vor- und Nachteile bieten beide Maßsysteme
            • Welche Stoffe, Garne, Maschinennähnadeln sind nötig bzw. geeignet
            • Muster planen
            • Sicheres Schneiden mit Cutter, Patchworklineal und Schneidematte
            • Exakten Saum nähen, Organisation beim Nähen von Patchwork
            • Montieren des Quiltsandwiches
            • Quilten (Steppen) der drei Lagen mit dem normalen Nähfuß
            • Rand sauber annähen

            Bitte mitbringen:

            • Gereinigte, geölte, funktionierende Nähmaschine mit allen Kabeln, wenn möglich mit Quiltfuß (1/4 Inch – Fuß), aber auch mit einem normalen Nähfuß kann man arbeiten, wer die Näheinführung für die FabLab-eigenen Maschinen mitgemacht hat, kann sich auch eine W6 3300 ausleihen
            • Wer eigne Stoffe mitbringen will, es sollten 4 – 6 Stoffe in etwa 50 x 50 cm Größe sein, auch Fat Quater – ein Stoffzuschnitt in etwa 55 x 45 cm ist gut geeignet. Bitte dünne gewebte Stoffe aus reiner Baumwolle, sogenannte Patchworkstoffe müssen es sein. Außerdem eine größeres Stoffstück (z.B. alte Bettwäsche) für die Rückseite.
            • Für das Zeichnen von Mustern – es gibt Vorlagen – bitte ein paar Buntstifte und einen Bleistift mitbringen.
            • Wer sich schon im Patchworken versucht hat, kann gerne eigene Lineale, Cutter, Schneidematten, Wattierung usw. mitbringen.
            • Für das Skript 1 Euro, für Stoffe, Wattierung usw. nach Verbrauch

            Im Fablab vorhanden

            • Cutter, Schneidematten, Patchworklineale, Garne
            • Wattierung, eine kleine Auswahl an Stoffen

            patch2

            29
            Nov.
            2025

            Einführung CNC-Fräse und Fusion360 (VHS-Kurs)

            Sa., 29.11.2025 10:00 -16:00
            49,00 €

            expert24

            Programm

            • Wie arbeitet eine CNC-Fräse?
            • Fräser, Material, Möglichkeiten/Grenzen
            • Workflow CAD/CAM
            • Digitale Vorbereitung mit Fusion360
            • CAM-Software MACH3
            • Bedienung/Handling Portalfräse 
            10
            Dez.
            2025

            Einführung 3D-Druck im Schichtschmelzverfahren (VHS-Kurs)

            Mi., 10.12.2025 17:30 -20:00
            39,00 €

            Programm:

            • 3D-Druck - Was ist das?ULTIMAKER2 01
            • Erstellen des Ausgangdateienformats
            • Vorbereiten der Datei für den 3D-Druck
            • Vorbereitung des 3D-Druckers
            • Feedbackrunde & Abschluss


            11
            Dez.
            2025

            Einführung Nähmaschine (VHS-Kurs)

            Do., 11.12.2025 18:00 -21:00
            29,00 €

             

            Programm:20211014 202645 kleiner

            • Begrüßung & Kennenlernen
            • Nähmaschinen – Sicherheit
            • In Betrieb nehmen und Aufräumen
            • Vorbereiten Nähen Steppstich – Einfädeln Ober- und Unterfaden
            • Nähen eines einfachen Cardcases (Wie ein textiler Briefumschlag Für eine EC-,
              Fitnesscenter-, Mensakarte) – grundlegende zweidimensionale Nähtechniken
            • Grundlegende Fachbegriffe, Materialkunde
            • Feedbackrunde & Abschluss

             

             

             

             

             

            Über uns

            Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.

            Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.