Offene Workshopangebote chronologisch

Anmelden und Maschinenführerscheine sichern!

Upcoming events

17
Sep.
2025

Einführung 3D-Druck im Schichtschmelzverfahren (VHS-Kurs)

Mi., 17.09.2025 17:30 -20:00
39,00 €

Programm:

  • 3D-Druck - Was ist das?ULTIMAKER2 01
  • Erstellen des Ausgangdateienformats
  • Vorbereiten der Datei für den 3D-Druck
  • Vorbereitung des 3D-Druckers
  • Feedbackrunde & Abschluss


18
Sep.
2025

Einführung Nähmaschine (VHS-Kurs)

Do., 18.09.2025 18:00 -21:00
29,00 €

 

Programm:20211014 202645 kleiner

  • Begrüßung & Kennenlernen
  • Nähmaschinen – Sicherheit
  • In Betrieb nehmen und Aufräumen
  • Vorbereiten Nähen Steppstich – Einfädeln Ober- und Unterfaden
  • Nähen eines einfachen Cardcases (Wie ein textiler Briefumschlag Für eine EC-,
    Fitnesscenter-, Mensakarte) – grundlegende zweidimensionale Nähtechniken
  • Grundlegende Fachbegriffe, Materialkunde
  • Feedbackrunde & Abschluss

 

 

 

 

 

20
Sep.
2025

Einführung CNC-Fräse und Fusion360 (VHS-Kurs)

Sa., 20.09.2025 10:00 -16:00
49,00 €

expert24

Programm

  • Wie arbeitet eine CNC-Fräse?
  • Fräser, Material, Möglichkeiten/Grenzen
  • Workflow CAD/CAM
  • Digitale Vorbereitung mit Fusion360
  • CAM-Software MACH3
  • Bedienung/Handling Portalfräse 
20
Sep.
2025

Technik4Kids | Navi Motorwanze

Sa., 20.09.2025 10:00 -17:00
19,90 €

wanze

Ein faszinierendes Modell zur Veranschaulichung einer einfachen, elektromechanischen Robotersteuerung. Die Motorwanze wird von zwei E-Motoren direkt angetrieben, mittels zweier „Fühler“ ertastet sie sich ihren Weg. Berührt ein Fühler ein Hindernis, wird über einen Hebelschalter kurzfristig der gegenüberliegende Motor umgepolt und dadurch die Fahrtrichtung geändert. Der Aufbau und die Verdrahtung der wenigen Teile ist sehr übersichtlich, unterstützt durch eine detaillierte Anleitung mit Schablonen. Löten ist erforderlich.

Länge: ca. 130 mm

Empfohlenes Alter: 12+ Jahre (jüngere Teilnehmer bitte Unterstützung mitbringen)
Bauzeit: 6 - 7 h

20
Sep.
2025

Einführung Stickmaschine (VHS-Kurs)

Sa., 20.09.2025 12:30 -15:30
29,00 €

 Programm:brothervr 800x800

  • Wie arbeitet eine Stickmaschine?
  • Bestücken der Stickrahmen
  • Einfädeln von Ober- und Unterfaden
  • Bedienung der Brother VR
  • Vektorisierung von Stickvorlagen
  • Individuelles Design mit PE Design 10
  • Stick-Beispiele
  • Feedbackrunde & Abschluss
22
Sep.
2025

Robotik4Kids | 11 - 13 Jahre mit Svenja + Sophia (12 Termine)

Mo., 22.09.2025 16:00
289,00 €

 online werbe foto2

Du willst kreativ sein, in die Welt des Programmierens eintauchen, und am Ende etwas in den Händen halten, das du komplett selbst entworfen und gebaut hast? Dann ist unser Kurs „Robotik4Kids-Lab“ genau das Richtige für dich! Gemeinsam entwickeln wir eine eigene Version eines Tischkickers – modern, individuell und mit viel Raum für deine Ideen.

In diesem Kurs verbindest du Gestaltung, Handwerk, Technik und Medienarbeit auf spannende Weise. Du wirst am Computer designen, mit modernen Maschinen wie dem Lasercutter und dem 3D-Drucker arbeiten, dein Spiel in der Werkstatt zusammenbauen und ihm durch Farben und Details deinen ganz persönlichen Look verleihen. Dein eigenes Team samt Logo, Namen, Shirt und Zählerstand macht das Spiel einzigartig.

Aber auch die Medienwelt kommt nicht zu kurz: Du drehst ein Werbevideo, gestaltest ein Plakat und präsentierst dein Projekt wie ein echter Profi. Zusätzlich bekommst du einen Einstieg ins Programmieren und entwickelst ein eigenes kleines digitales Spiel – auf Wunsch sogar mit Microcontroller-Anbindung.

Ob du eher der Tüftler, der kreative Kopf oder der Mediengestalter bist – hier kannst du dich ausprobieren, Neues lernen und am Ende stolz auf ein selbst gebautes Spiel blicken, das es so nur einmal gibt. Mach mit und werde Teil eines Projekts, das Technik lebendig macht!

Die Workshopstaffel umfasst 12 Termine
Alter: 11 - 13 Jahre
Zeit: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr je Termin
Max: Teilnehmerzahl: 10
Leitung: Svenja und Sophia

Termine

 

Themen

22.09.2025

 

Lasercut: Erstellung des Grundkörpers auf dem Programm Coral Draw. Erstes kennenlernen des Lasercutters und dessen Arbeitsweise.

29.09.2025

 

3D-Druck: Individuelle Planung und Erstellung der Spielfiguren des Spiels unter Berücksichtigung der nötigen Größe und des Lochs für den Rundstab. Erstellen des Tors.

06.10.2025

 

Werkstatt: Bemalen des Spielfelds, bohren, ablängen der Stäbe und anschließendes zusammenbauen.

13.10.2025

 

Erstellen eines eigenen Teamlogos sowie Namen und Zählerstand erstellen.

20.10.2025

 

Plotter: Team-shirt Plottern.

27.10.2025

 

Shotcut: Werbevideo

10.11.2025

 

Canva Werbeplakat

17.11.2025

 

Kennenlernen von Scratch und seine Funktionen.

24.11.2025

 

Entwicklung eines eigenen Spiels (evtl. Microbit kombinieren)

01.12.2025

 

Entweder eigenen Parkour (für Roboter) erstellen oder Weihnachtsgeschenk.

08.12.2025

 

Entweder eigenen Parkour erstellen oder Weihnachtsgeschenk.

15.12.2025

 

Entweder eigenen Parkour erstellen oder Weihnachtsgeschenk.

 

24
Sep.
2025

Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden (VHS-Kurs)

Mi., 24.09.2025 17:30 -20:00
39,00 €

expert24

Programm

  • Begrüßung

  • Vorstellung des Lasercutters ZING 6030

  • Erstellen des Ausgangsdateienformats

  • Vorbereitung des Lasercutters

  • Feedbackrunde & Abschluss

 

01
Okt.
2025

Einführung Schneideplotter (VHS-Kurs)

Mi., 01.10.2025 17:30 -20:00
33,00 €

IMG 0662

Programm

  • Begrüßung & Kennenlernen
  • Gegenüberstellung Vektor- und Bitmapgrafik 
  • Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken zum Plotten
  • Einführung von Folientypen und Anwendungen
  • Einführung in den Schneideplotter "expert24" und Thermotransferpresse "Secabo TC5"
  • Trockenverklebung mit Übertragungsfolien
  • Textildruck (T-Shirt) mit Flexfolien
  • Feedbackrunde & Abschluss
  • Achtung: Bitte T-Shirt mitbringen 

 expert24

01
Okt.
2025

Einführung SLA-3D-Druck (VHS-Kurs)

Mi., 01.10.2025 17:30 -19:30
29,00 €

Programm2formlabs form2

Bitte beachten: Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch eines FDM-3D-Druck-Workshops!

  • Begrüßung & Kennenlernen
  • Gegenüberstellung FDM und SLA-3D-Druck
  • Übersicht Resin
  • Vom Modell zum Druckauftrag
  • PreForm: Das Slicerwerkzeug
  • Bedienung eines Formlabs 2
  • Nachbehandlung eines SLA-Druckes

 

04
Okt.
2025

Offene Holzwerkstatt mit Fabio

Sa., 04.10.2025 10:00 -17:00
15,00 €

fabio kurs quadrat kleinPreisliste "Holzverkauf" (als PDF zum Download)

An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Werkstatt und bieten Raum, Maschinen und Wissen für eure Projekte. Hierbei stehen alle Werkzeuge inkl. Verbrauchsmaterial und Betreuung zur Verfügung. 

Ebenso kann an den Werkstattsamstagen der Maschinenraum genutzt werden. Hierfür ist keine Buchung im Voraus notwendig, es wird hier zur Deckung der Unkosten nach Maschinenstunden (siehe Preisliste) abgerechnet. Wer nicht selbst an den Maschinen arbeiten möchte, kann auch gerne Material abliefern, welches nach Wunsch bearbeitet wird.

Die Beschaffung von Massivholz stellt beim Holzwerken oft ein Hindernis dar, da dieses nur schwierig oder nur in großen Mengen beschafft werden kann. Deshalb verkaufen wir zukünftig unabhängig von der Werkstattnutzung heimisches Massivholz sowie Furniere. Gängige Holzarten und Formate sind auf Lager, ansonsten kann Holz mit einer Woche Vorlaufzeit bestellt werden. Gehobelt oder sägerau, besäumt oder mit Baumkante - je nach Wunsch.

Infos zum Angebot, sowie Fragen zu Projekten oder zum Holzverkauf können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

 

Über uns

Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.